04.10.2022

Warum dein Leben Fehler machen will

 

Warum dein Leben "Fehler" machen will

 

Wir leben in einer dualen Welt. Einige Wenige vielleicht nicht, aber grundsätzlich verschaffen wir uns so einen Überblick, orientieren uns und können unterscheiden.

Yin und Yang als Ausdruck dieses Prinzips, zeigen auf, was es braucht für ein ganzheitliches Leben.

Yang als dynamisch voranschreitendes Element, gerne mal hitzig und aktiv-die Sonne eben- setzt um, handelt, strebt nach oben, wird dem Männlichen zugeordnet Und Action eben…

Yin, kühl und langsam, innehaltend und nach innen gerichtet, der Mond, lässt zur Ruhe kommen, reflektieren auch Nichtstun und verdauen, beschreibt den Wasserweg, das weibliche Prinzip.

All das klingt nach klarer Struktur, nach entweder oder und nach bisschen Schublade.

Wenn du dir das Symbol für Yin und Yang anschaust, kannst du jedoch erkennen, dass Beide Pole miteinander verschmelzen, wie im Tanz, sich aneinanderschmiegen, sich anlehnen und ein Ganzes bilden. Es steckt sogar in jedem Pol ein klein wenig seine „bessere Hälfte“.

Alles in uns strebt nach lebendiger Balance. Nach diesem Tanz zwischen den Polen. Die Zuordnung hilft uns, uns zu verstehen und einen Weg zu finden, uns wieder auszugleichen, wenn wir aus der Bahn kippen. Und das tun wir regelmäßig in unserer Kultur.

Warum braucht es aus dieser Perspektive dieses „Fehler machen“(ja ich weiß, Fehler gibt es nicht, aber nicht immer glauben wir uns das auch:))?

Weil auch darin das Prinzip von Yin und Yang steckt.

Dein Leben will beides: richtig und falsch machen gehört dazu. Alles richtig machen zu wollen ist in meinen Augen schlicht am Leben vorbei und eine Konditionierung unserer Kultur.

Daraufhin versuchst du jeden Fehler zu vermeiden, weil das Gefühl einen Fehler zu machen schlecht auszuhalten ist, denn möglicherweise hat niemand in deiner Schule Beifall geklatscht als es hieß: Sechs setzen.

Du wurdest abgestraft, auf jeden Fall nicht gefeiert!

Dieses zwanghafte Alles richtig machen bringt uns nun dazu, sehr viel Anstrengung in Dinge reinzugeben, die es so nicht bräuchte. Wir haben zwar das Gefühl, wenn’s läuft zu passen, ja richtig zu sein, aber auf Kosten von Lebendigkeit. Denn wir müssen kontrollieren und fließen nicht, sondern halten die Zügel fest in unseren Händen. 

Lass dich von der Leine

Gib dir selbst die Freiheit, Fehler zu machen, denn das Leben weiß es einfach besser. Erlaube dir Fehler, um es richtig zu machen, erlaube Balance!

Beides hat seinen Platz, Beides ist richtig richtig:))

Lass dich vom Leben führen und lerne wieder zu staunen, neugierig zu sein und Dich überraschen zu lassen.

Und vergib dir deine vermeintlichen Fehler, die einfach aus dem Lebendigen entstehen.

Ich habe einen schönen Satz von Rüdiger Dahlke im Kopf, der nochmal eine andere Seite anspricht: „…aus Fehlern lernst Du das Fehlende “.

P.S. Gerne lies das Buch „Im Grunde gut“, falls in die die Sorge aufkommt, dass du ja niemandem weh tun oder verletzen möchtest. Das will das Leben auch nicht. Sicher gibt es Hürden zu nehmen und Verantwortung zu übernehmen. Projektionen aufzulösen und zu lernen, die alten Gefühle zu integrieren als Erfahrung.

In Verbundenheit

Silke