Yoga Nidra- so schlafen Yogis auch gern mal

Wohl mit die beste Entspannungsmethode, die ich kenne und selbst praktiziere ist Yoga Nidra.
Erholung pur, aufgeräumt und frisch oder wahlweise wohlig entspannt, bereit für das, was danach folgt.
Yoga Nidra ist für mich ein Allrounder im Bereich Energie tanken und zu mir kommen.
Swami Satyananda Saraswati, der Begründer der Bihar School of Yoga, entwickelte die Übung und Technik des Yoga Nidra.
Durch ein eigenes Erlebnis neugierig geworden, begann er tantrische Schriften zu studieren und entwickelte aus den eher komplizierten und aufwendigen Praktiken eine eigene Technik, die für jeden erlern-und durchführbar ist.
Yoga Nidra ermöglicht, basierend auf Kenntnissen der Wissenschaft, eine tiefe und systematische Entspannung auf allen Ebenen.
Du kannst Yoga Nidra auch als bewussten, dynamischen Schlaf verstehen.
Wie geht das nun genau?
Yoga Nidra als Praxis folgt einer klaren Struktur und enthält ein entscheidendes Element, das Sankalpa.
Das Sankalpa oder auch Vorsatz, dein ganz Eigenes, ist wie ein Samenkorn, das du in die Erde legst und nährst. Aus der Tiefe heraus entfaltet es nach und nach seine Wirkung in deinem Leben.
Auch für den Vorsatz gelten klare Regeln:
- Spontan und aus dem Inneren kommend
- Kurz und klar
- Positiv formuliert
- In der Gegenwart
Wähle dein Sankalpa mit Bedacht, jedoch setze dich nicht unter Druck, sondern lausche.
Yoga Nidra vermindert Stress, harmonisiert dein System, bringt dich ins Gleichgewicht und sortiert dein Inneres auf behutsame und liebevolle Weise.
Top